
Mitgliederversammlung GZWL
Studio TaLa 181 (Eingang neben GZWL) Tangstedter Landstraße 181, HamburgJährliche Mitgliederversammlung der Geschichts- und Zukunftswerkstatt Langenhorn e.V. Auch Gäste sind willkommen!
Speziell für Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl ist unter den jeweiligen Details eine Anmeldung per E-Mail vorbereitet.
Vorherige Anmeldung ist uns wegen Planung und Vorbereitung sowie für den Fall evtl. notwendiger Absagen immer willkommen: per Telefon 040 78 06 43 58 oder über das allgemeine Anmelde-Formular.
Hinweis: Da leider manchmal E-Mails fälschlich als Spam aussortiert werden, beantworten wir jede Anmeldung, die uns erreicht, persönlich. Sollten Sie also auf Ihre Anmeldung hin keine Antwort bekommen, ist vielleicht Spam-Verdacht im Spiel. Bitte rufen Sie uns dann an: 040 78 06 43 58.
Jährliche Mitgliederversammlung der Geschichts- und Zukunftswerkstatt Langenhorn e.V. Auch Gäste sind willkommen!
Schnack op Platt över allens, wat in Langenhorn, Hamborg und de Welt los is, Marlies Seyer leest Geschichten vör un achteran is de Reeg an Jochen Wiegandt mit plattdüütsche Leeder.
Jeden Donnerstagnachmittag sind wir in der Werkstatt vor Ort – für Besucherinnen und Besucher mit ihren Themen zu Langenhorns Geschichte, Gegenwart und Zukunft.
Jeden Donnerstagnachmittag sind wir in der Werkstatt vor Ort – für Besucherinnen und Besucher mit ihren Themen zu Langenhorns Geschichte, Gegenwart und Zukunft.
Jeden Donnerstagnachmittag sind wir in der Werkstatt vor Ort – für Besucherinnen und Besucher mit ihren Themen zu Langenhorns Geschichte, Gegenwart und Zukunft.
Jeden Donnerstagnachmittag sind wir in der Werkstatt vor Ort – für Besucherinnen und Besucher mit ihren Themen zu Langenhorns Geschichte, Gegenwart und Zukunft.
Info-Tafeln in Langenhorn: ein Projekt übers ganze Jahr zum Mitmachen, immer donnerstags bei der offenen Tür der GZWL. Wo gibt es bereits Info-Tafeln und wo sollten welche sein? – Sammlung von Ideen, Informationen, Texten und Bildern zur Aufstellung von Info-Tafeln in unserem Stadtteil. Auf die zahlreichen bemerkenswerten Örtlichkeiten und Objekte, die es in Langenhorn gab...
Schnack op Platt över allens, wat in Langenhorn, Hamborg und de Welt los is, Marlies Seyer leest Geschichten vör un achteran is de Reeg an Jochen Wiegandt mit plattdüütsche Leeder. Anmeldung per E-Mail
Jeden Donnerstagnachmittag sind wir in der Werkstatt vor Ort – für Besucherinnen und Besucher mit ihren Themen zu Langenhorns Geschichte, Gegenwart und Zukunft.
(zum Tag der Geschichtswerkstätten vom 14.04., deshalb kostenfrei) ... mit Gesprächen über Geschichte und Gegenwart: Die Fritz-Schumacher-Siedlung im Spannungsfeld zwischen ihrer historischen Bedeutung und den heutigen Anforderungen; evtl. mit einem Kurzbesuch in der Fritz-Schumacher-Schule Anmeldung per E-Mail
Jochen Wiegandt singt un vertellt ... un ut den Plattdüütsch-Krink vun de "Geschichts- und Zukunftswerkstatt" sünd dor ok Lüe bi! Wüllst du ok mitmaken? Roop an: 040 465463. 15:00–18:00 Uhr, Gemeindesaal der Ansgar-Kirche Langenhorn, Wördenmoorweg 22, 22415 Hamburg https://www.platt.hamburg/events/jochen-wiegandt-singt-un-vertellt/ Veranstaltungen von 10:00–20:30 Uhr in ganz Hamburg, Näheres hier: https://www.platt.hamburg/
Jeden Donnerstagnachmittag sind wir in der Werkstatt vor Ort – für Besucherinnen und Besucher mit ihren Themen zu Langenhorns Geschichte, Gegenwart und Zukunft.
Jeden Donnerstagnachmittag sind wir in der Werkstatt vor Ort – für Besucherinnen und Besucher mit ihren Themen zu Langenhorns Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Achtung: Nächste Woche sind wir einmal nicht da: am Himmelfahrtstag!
nach Himmelfahrt heute wieder: Jeden Donnerstagnachmittag sind wir in der Werkstatt vor Ort – für Besucherinnen und Besucher mit ihren Themen zu Langenhorns Geschichte, Gegenwart und Zukunft.
Schnack op Platt över allens, wat in Langenhorn, Hamborg und de Welt los is, Marlies Seyer leest Geschichten vör un achteran is de Reeg an Jochen Wiegandt mit plattdüütsche Leeder. Anmeldung per E-Mail
Jeden Donnerstagnachmittag sind wir in der Werkstatt vor Ort – für Besucherinnen und Besucher mit ihren Themen zu Langenhorns Geschichte, Gegenwart und Zukunft.
Jeden Donnerstagnachmittag sind wir in der Werkstatt vor Ort – für Besucherinnen und Besucher mit ihren Themen zu Langenhorns Geschichte, Gegenwart und Zukunft.
ABGESAGT, weil keine Anmeldungen vorliegen! Mit dem Fahrrad rund um den Stadtteil, mit Haltepunkten Radrundfahrt im grünen Ring von Langenhorn. Die Strecke ist ca. 15 km lang. Sie werden Ecken von Langenhorn sehen, die Sie womöglich noch nicht gekannt haben! Die Stationen sind: Raakmoorsee, Kiwittsmoor, Schmuggelstieg, Tarpenbek, Rothsteinsmoor, Coffee to fly und zurück.
Jeden Donnerstagnachmittag sind wir in der Werkstatt vor Ort – für Besucherinnen und Besucher mit ihren Themen zu Langenhorns Geschichte, Gegenwart und Zukunft.
Jeden Donnerstagnachmittag sind wir in der Werkstatt vor Ort – für Besucherinnen und Besucher mit ihren Themen zu Langenhorns Geschichte, Gegenwart und Zukunft.
Wenn nicht anders notiert, beträgt der Eintritts- bzw. Teilnahmepreis für Nichtmitglieder 8 Euro, ermäßigt und für GZWL-Mitglieder 5 Euro.